UNESCO Weltkulturerbestätte zu sein ist nicht nur eine großartige Auszeichnung sondern auch eine Herausforderung. Insbesondere für vitale, wachsende Städte stellt die mit der Auszeichnung eingegangene Verpflichtung, die Welterbestätte für die folgenden Generationen zu erhalten, eine große Aufgabe dar.
In der Stadt Graz wurde dafür 2010 die Weltkulturerbe-Koordinationsstelle (kurz: WKE-Stelle) eingerichtet. Was sie macht, welches Netzwerk in der alltäglichen Arbeit genutzt wird, um der Erhaltungspflicht den Anforderungen der UNESCO entsprechend nachzukommen, erläutert der 5. Artikel unserer BIG-Serie anlässlich des 20. jährigen Welterbejubiläums von Graz.
Die seit März bisher erschienen Artikel finden Sie hier: https://staedteforum.at/20-jahre-unesco-weltkulturerbe-graz/