Internationales Städteforum Graz

ISG – Forum der historischen Städte und Gemeinden

Internationales Städteforum Graz

Forum der historischen Städte und Gemeinden

Ein Netzwerk für Baukultur verbindet Vergangenheit und Zukunft

Das Internationale Städteforum in Graz – ISG, gegründet durch eine Initiative des Europarates 1976 und in Graz angesiedelt, setzt sich für Altstadterhaltung, Ortsbildschutz und Baukulturerhaltung, für das UNESCO Weltkulturerbe, den Schutz von Stadt- und Ortszentren und für zeitgenössisches Bauen im historischen Kontext ein.

Das ISG ist ein internationaler und überparteilich unterstützter Verein, der in ein großes Netzwerk von Denkmalinstitutionen und Baukulturvereinen eingebunden ist. Der ehrenamtlich arbeitende internationale Vorstand des Vereines unterstützt seine Ziele und bildet die Drehscheibe zu verwandten Initiativen.

Im viermal jährlich publizierten dt./engl. ISG-Magazin stellen wir mit Fachautorinnen und Fachautoren aus ganz Europa „best-practice-projekte“ vor und wollen damit aufzeigen, dass man über gute Ideen, Projekte und Planungen zur Erhaltung der historischen Baukultur und zum sensiblen Weiterbauen nicht genug reden und schreiben kann!

Beim jährlichen ISG-Symposium intensivieren wir diesen internationalen Austausch und bereichern ihn durch Exkursionen.

UNESCO Welterbe

Mehr zum Welterbe erfahren sie hier Link

Das aktuelle ISG Magazin

Sonderausgabe: Die Wiederherstellung des Looshauses in Wien; Special Issue: The Restoration of the Looshaus in Vienna

Abo Österreich € 35,-/Jahr ; Abo Ausland € 40,- ; Einzelheft € 8,- + Porto  weiterlesen….

Das nächste ISG-Magazin erscheint als Doppelnummer im November!

12. Internationales ISG-Symposium

15.- 17. Juni 2023 in Graz
Thema: Hier ist es schön! Zukunft Stadt- und Ortsbildschutz?
It`s beautiful here! The future of preserving cityscapes and townscapes.

Programm!/Programme

Newsletter

Wenn Sie an unseren Rundgängen, Symposien und anderen Veranstaltungen interessiert sind, dann melden Sie sich bitte für den Newsletter an, der anlassbezogen erscheint.