Welterbestädte weiterbauen!

Magazin 2019/2

 

 

Das 10. ISG-Symposium widmet sich aus Anlass des 20. Welterbejubiläums von Graz dem Thema der Weiterentwicklung von Welterbestädten im europäischen Vergleich. Als strategischer Partner war der Verein ISG bereits in den Vorbereitungsprozess für das Grazer Welterbe involviert und er begleitet seither den Erhaltungs- und Entwicklungsprozess des Grazer Welterbes „Historische Altstadt und Schloss Eggenberg“ mit vielfältigen Veranstaltungen.Der internationale Dialog des seit 10 Jahren erfolgreichen Symposiums wird heuer im prachtvollen Rahmen des Schlosses Eggenberg eröffnet. Die Fachvorträge im Franziskanerkloster, ein Rundgang im Grazer Welterbe und die Fachexkursion in die Welterbestätten Wien und Semmering lassen das Spektrum der Einzigartigkeit und Vielfalt des UNESCO Welterbe-Gedankens deutlich werden.

Mag. Siegfried Nagl
ISG Präsident und Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz

B.Werle, G.Strempfl-Ledl, C.Propst S. 4
UNESCO WELTERBE GRAZ QUALITÄTSVOLL WEITERBAUEN IST EINE VERPFLICHTUNG!
UNESCO World Heritage Site Graz.
Continued high-quality building is an obligation

Wolfgang Christ  S. 10
#TETRAEDERBOTTROP
The Tetrahedron in Bottrop

Arne Hübner S. 16
BUDAPESTS UMGANG MIT SEINEM GEBAUTEN WELTERBE – DREI BEISPIELE AUS 15 JAHREN
How Budapest ist Dealing with its Architectural World Heritage
Three Examples from Fifteen Years

Christian Andexer S. 22
WEITERBAUEN IN GRAZ
Continued Building in Graz

Sanela Pansinger S. 26
WELTERBE UND GESTALT SUSTAINABILITY
World Heritage and Gestalt Sustainybility

Maroje Mrduljaš S. 30
RÄUMLICHE INFRASTRUKTUR FÜR RIJEKA ECOC 2020
Spatial Infrastructure for Rijeka ECOC 2020

« «
» »