Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten. Österreichs Erbe für die Welt
UNIVERSUM Sendetermine im ORF Hauptabendprogramm 18. und 25. Oktober 2022
Österreich steht seit tausend Jahren im Zentrum der europäischen Geschichte. Seine wertvollsten Güter wurden von der UNESCO als „Welterbe“ unter internationalem Schutz gestellt. Es sind Zeugnisse vergangener Epochen – imposante Bauwerke, Kulturschätze, Traditionen und die Vielfalt der Natur.
Dazu gehören die historischen Zentren von Wien, Salzburg und Graz, legendäre Schlösser, die Region am Rande des westlichsten europäischen Steppensees, die sagenhaften Alpen rund um den schon vor mehr als 2500 Jahren berühmten Ort Hallstatt, die weltweit erste Gebirgseisenbahn und das schönste Durchbruchstal der Donau.
Dies ist die erste Zusammenschau jener Gebiete – eine Entdeckungsreise zu Österreichs Welterbestätten und den zahlreichen Initiativen, sie zu erforschen und zu erhalten.
Teil 1 präsentiert die ehemalige Grenze des Römischen Reiches, unter Wasser konservierte, sechstausend Jahre alte Siedlungen, eine der letzten, freifließenden Strecken der Donau, wo an fast senkrechten Wänden Wein angebaut wird, den schon vor 2500 Jahren wegen seines Salzvorkommens berühmten Ort Hallstatt, die schwindende Gletscherwelt der Alpen, das Mosaik von Landschaften und Kulturen im Osten des Landes und Schloss Schönbrunn – eine Erinnerung an Österreichs imperiale Vergangenheit.
Teil 2 setzt mit entlegenen Buchenurwäldern fort, mit der weltweit ältesten Gebirgseisenbahn, mit Geheimnissen der Stadt Salzburg, mit einem der bedeutendsten, historischen Kurorte Europas, mit unbekannten Wiener Schauplätzen und dem einzigartigen, im Licht von hunderten Kerzen erstrahlenden Schloss Eggenberg.
Dazu kommen Tiere, die sich mit den Welterbestätten arrangiert haben: Mörtelbienen, Dachse, Fledermäuse, Schneehasen, Sägeschrecken, Wildkatzen, Honigbienen und andere mehr.
Wann: 18. und 25. Oktober 2022
Wo: ORF Hauptabendprogramm