Baudenkmale erhalten
Das ISG-Symposium zum New Heritage hat im Juni erfolgreich stattgefunden und den Dialog zwischen den Generationen in der Frage der Baukulturerhaltung bekräftigt. Im dritten ISG-Magazin wird das u.a. im Interview mit Prof. Friedrich Moser deutlich, dessen architektonisches Werk zum New Heritage zählt. Graz hat als Architekturstadt ein besonderes Erbe der Nachkriegs-Architekturgeschichte zu erhalten.
Die Beschäftigung mit diesem Erbe führt über die denkmalpflegerische Diskussion, wie diese zum Teil experimentelle Architektur erhalten werden kann hinaus. Ganz klar bildet die Architektur dieser Zeit den gesellschaftlichen Aufbruch der 1960er und 70er Jahre ab, wie in Mosers Pfarrkirche in Wagna bei Leibnitz ebenso zu sehen ist, wie im steirischen Wohnbau der Zeit.
Ihr Mag. Siegfried Nagl
ISG Präsident und Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz

Silke Langenberg S. 4
ARCHITEKTUR & REPARATUR
Architecture & Repair
Hansjörg Luser S. 8
FRIEDRICH MOSER – NEW HERITAGE
Tadej Glažar, Tina Gregorič, Maja Vardjan S. 14
STANKO KRISTL
„MENSCHLICHKEIT UND RAUM“
Humanity and Space
Gertraud Strempfl-Ledl S. 18
WELTKULTURERBE UND STADTENTWICKLUNG … IN HAMBURG
World Heritage and Urban Development … in Hamburg
Alexander Pongratz S. 24
TRADITION UND MOTIVATION
Tradition and Motivation
Sigrid Verhovsek S. 28
ISG-SYMPOSIUM 2018