Denkmalgespräch am Donnerstag
Denkmalgespräch mit Katja Sterflinger. Vorsitzende des Denkmalbeirates
In der Reihe Denkmalgespräche am Donnerstag spricht Andreas Lehne mit Persönlichkeiten über Denkmalpflege und ihr Verhältnis zum kulturellen Erbe.
Es werden aktuelle Themen behandelt und kontroverse Standpunkte diskutiert und so das Bewusstsein für Denkmalschutz und Denkmalpflege geschärft oder aus einer anderen Sichtweise betrachtet.
Univ.-Prof.in Dipl.-Biol.in Dr.in Katja Sterflinger studierte Biologie an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Ihre Diplomarbeit und Dissertation im Fach Mikrobiologie waren maßgeblich durch ihr Interesse an den mikrobiologischen Prozessen, die zur Veränderung und Alterung von Kunstwerken und Materialien führen, geprägt. In ihrer Habilitation vertiefte Sterflinger ihre Forschung zu mikrobiell induzierten biogeochemischen Kreisläufen, also dem Zyklus zwischen belebter und unbelebter Materie. Anfang 2022 wurde Katja Sterflinger, Professorin an der Akademie der bildenden Kunste, zur Vorsitzenden des Denkmalbeirates bestellt.
Dr. Andreas Lehne war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung. Er publiziert regelmäßig zum kulturellen Erbe.
Außerdem präsentieren wir Ihnen an diesem Abend die druckfrische Ausgabe des Magazins Denkmal heute, das in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft der Denkmalfreunde erscheint. Im Magazin können Sie ein ausführliches Interview mit Katja Sterflinger unter dem Titel „Wir können den Verfall des baukulturellen Erbes erheblich verlangsamen“ und viele weitere Beiträge zu Denkmalschutz und Denkmalpflege lesen. itte entnehmen Sie die Details der Einladung anbei.
Wann: Donnerstag 23. Juni 2022 um 18 Uhr
Wo: Ahnensaal des Bundesdenkmalamtes, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
Wie: Limitiert zugängliche Veranstaltung, Anmeldung obligatorisch!
Was: Anmeldung unbedingt erforderlich bis 21. Juni 2022 unter: redaktion@bda.gv.at