© Wiener Cottage Verein

150 Jahre Wiener Cottage

Fachsymposium und Festveranstaltung

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Wiener Cottage-Viertels lädt der gleichnamige Verein zu zahlreichen Aktivitäten ein: 

Neben einer öffentlich zugänglichen Fotoausstellung am Türkenschanzpark, einem Symposium über den Beitrag des Cottage zur Attraktivität Wiens und einer Festveranstaltung für Mitglieder und Gäste des Vereins, erscheint ein 376 Seiten starkes Jubiläumsbuch „Das Cottage von Wien – der Traum vom gesunden Wohnen“, in dem die spannende, teils vergessene Geschichte und Entwicklung „eines der schönsten Gartenstadtviertel von Wien“ aufgearbeitet wird. Zudem bereitet das Bezirksmuseum Währing eine Ausstellung über 150 Jahre Cottage vor und der Braumüller Verlag bringt ein belletristisches Buch „Das Cottage in Wien“ heraus.

150 Jahre Wiener Cottage:
Das einzige durch Privatinitiative geplante und errichtete Gartenstadtviertel Wiens gilt als eines der ersten bahnbrechenden Wohnbaureform-Projekte Europas. Aufbauend auf Vorarbeiten von Architekt Heinrich von Ferstel wurde das „gemeinnützige Projekt für gesundes und leistbares Wohnen im Grünen für den Mittelstand“ ab 1872 sukzessive umgesetzt. Das rund 1,05 Quadratkilometer umfassende Wiener Cottage-Viertel ist heute nicht nur kultur- und stadthistorisch ein Juwel, sondern gilt als eines der begehrtesten Wohngebiete Wiens. Es war und ist Heimat zahlreicher prominenter BürgerInnen – unter anderem von Arthur Schnitzler, Felix Salten, Theodor Herzl, Richard Beer-Hofmann,  Emmerich Kálmán und Dirigent Karl Böhm, über Leopold Figl und Alois Mock bis hin zu Peter Alexander, Jopie Heesters, Arik Brauer und zuletzt Niki Lauda. Auch eine große Zahl von Botschaften sowie diplomatische Residenzen befinden sich im Cottage.

Fachsymposium und Festveranstaltung
Das vorrangige Ziel des Wiener Cottage Vereins ist heute die Erhaltung der Lebens- und Wohnqualität sowie des größtenteils wertvollen historischen Ensembles im Cottage-Viertel. Der Verein setzt mit zahlreichen Jubiläumsaktivitäten ein kräftiges und kaum zu übersehendes Lebenszeichen: Neben einem Fachsymposium für an Stadtplanung, Baurecht und Zukunftsvisionen Interessierte, unter dem Titel „Das Wiener Cottage – Der Traum vom gesunden Leben – Ein Auftrag für die Zukunft“, bei dem das Spannungsfeld zwischen historischer Bausubstanz und baulicher Weiterentwicklung und Erneuerung aufgezeigt werden soll, ist eine Festveranstaltung am 7. Juni 2022 im Wiener Palais Eschenbach des Österreichischen Gewerbevereins geplant, in dessen Räumlichkeiten im Jahr 1872 die Gründungsversammlung erfolgte.

Wann: 7. Juni 2022, ab 14.30 Uhr Fachsymposium

Wo: Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Mehr dazu: https://www.cottageverein.at/150-jahre

« «
» »