© BDA

Tag des Denkmals 2023

denkmal [er:sie:wir] leben!
100 Jahre Denkmalschutzgesetz!

Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, den 24. September 2023 österreichweit mehr als 270 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher:innen. 

Der Tag des Denkmals 2023 zeigt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs im Jubiläumsjahr: Seit 100 Jahren gibt es das österreichische Denkmalschutzgesetz. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz” sind interessierte Besucher:innen eingeladen, landesweit mehr als 270 Programmpunkte kostenlos zu besuchen und mitzufeiern. Die Programmpunkte sind generell für alle Altersstufen geeignet, zahlreiche Programmpunkte bieten am Tag des Denkmals zusätzlich ein spezielles Kinderprogramm an.

Der Tag des Denkmals präsentiert aktuelle Projekte der Denkmalpflege und lenkt die Blicke auch auf vorerst unscheinbare oder unbekannte Denkmale. Im Rampenlicht stehen dabei traditionelle Handwerkstechniken, die Werte und Qualitäten der unterschiedlichsten Denkmale, aber auch die Menschen, die dahinterstehen und mit viel Engagement zur Erhaltung des österreichischen Kulturerbes beitragen. Mehrere Programmpunkte zeigen am Tag des Denkmals das unter dem Schutz der UNESCO stehende Immaterielle Kulturerbe und machen damit lebendige kulturelle Ausdrucksformen sichtbar und erlebbar. Veranstalter:innen in ganz Österreich öffnen am 24. September 2023 ihre historischen Objekte für interessierte Besucher:innen und erzählen, was diese zu besonderen Orten und lebendigen Denkmalen macht. Und auch die Landeskonservatorate des Bundesdenkmalamtes präsentieren besondere Meilensteine der Denkmalpflege, erklären die Aufgaben des Bundesdenkmalamtes als Behörde und laden zum Diskurs über aktuelle Themen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege ein.

 

Wann: 24. September 2023 in ganz Österreich – an exemplarischen Denkmälern

Wo: In allen Bundesländern, mehr dazu unter: Programm der Bundesländer zum Tag des Denkmals

Was: Bitte überprüfen Sie beim gewünschten Programmpunkt, ob eine Anmeldung notwendig ist.

 

100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz

Wenige Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs setzte die junge Republik mit der Verabschiedung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes am 25. September 1923 durch den Nationalrat einen Meilenstein der Denkmalpflege. Zwar hatte die Monarchie mit der „k.k. Zentralkommission“ bereits seit dem Jahr 1850 eine staatliche Einrichtung, aus der schließlich das Bundesdenkmalamt hervorging, ein Denkmalschutzgesetz fehlte jedoch. Seit 1923 hat das Bundesdenkmalamt den gesetzlichen Auftrag, das öffentliche Interesse an der Erhaltung unseres kulturellen Erbes durchzusetzen. Das Denkmalschutzgesetz gibt aber auch den Rahmen, auf die sich laufend ändernden Bedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig die Denkmale nachhaltig und in ihrer geschichtlichen, künstlerischen und kulturellen Bedeutung zu bewahren.

« «
» »