Partnerschaft für Europa
10 Jahre Aufbauarbeit im Städteforum
Wie doch die Zeit vergeht! Beim Durchblättern von Unterlagen machten wir die Entdeckung, daß unsere Institution schon zehn Jahre besteht. In der Bilanz des ISG, die wir Anfang 1983 veröffentlichten, steht:
3. Februar 1976 – Konstituierung des Vereines „Städteforum Graz“.
Für uns ist dieses Datum Anlaß zu Rückblick und Ausblick; im Anschluß an die Jahreshauptversammlung am 2. April wollen wir mit einem Festakt dieses kleine Jubiläum begehen: im restaurierten Barockjuwel Meerscheinschloß mit Prof. Georges Calteux als Gastredner. Schwerpunkt ist die europäische „Dorfkampagne“…
Das Wort „Dorfkampagne“ steht hier u.a. auch deshalb unter Anführungszeichen, weil es sich dabei nur um einen ursprünglichen Arbeitstitel gehandelt hat. Schon in der Resolution von Mautern bei Krems (25.-26. März 1985) wurde als Ziel die Rettung und Entwicklung des ländlichen Raumes genannt, und bei der Tagung des Expertenkomitees am 4. und 5. Juni 1985 in Straßburg entwickelte man so umfassende, weitausgreifende Perspektiven, daß nun eine „Europäische Kampagne für das Leben in den Städten und Gemeinden des ländlichen Raumes“ zur Diskussion steht.
Der Vorsitzende der Expertengruppe, Ministerialrat Werner Trötsch (BRD), hat nach der erwähnten Beratung Vorschläge unter dem Motto „Zukunft für ein Leben auf dem Lande“ präsentiert, aus denen klar hervorgeht, daß die künftige Kampagne nicht nur Dörfer und Märkte, sondern auch Klein- und Mittelstädte ansprechen soll.
Wir sind froh, daß uns Staatskonservator Prof. Dr. Georges Calteux am 2. April aus erster Hand informiert.