Copyright: GettyImages/mdworschak

Ortsbildfachtagung 2023 des Landes Steiermark

Photovoltaikanlagen in Stadt- und Ortsbildschutzgebieten

Programm

08.30 Einlass 

09.15. Begrüßung

Univ.-Prof.in Dipl.-Arch.in Petra Petersson, Architektin BDA, Dekanin der Fakultät für Architektur

Mag.a Dipl.-Ing.in Eva Guttmann, Vorsitzende der Ortsbildkommission für Steiermark 

Teil I

Positionen

09.30–11.30 

Dipl.-Ing.in Barbara Meisterhofer, Gutachterin für Bau- und Landschaftsgestaltung in der Abteilung 15 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung – Energie, Wohnbau, Technik

Mag.a Andrea Teschniegg, Leiterin des Referats Bau- und Raumordnung in der Abteilung 13 – Umwelt und Raumordnung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung 

Dipl.-Ing. Bernhard Inninger, Leiter des Stadtplanungsamtes der Stadt Graz 

Dipl.-Ing.in Elisabeth Seuschek

Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Steiermark, Referentin der praktischen Baudenkmalpflege

Pause

Teil II Forschung und Technik 12.00–14.00 

Technische Grundlagen und Entwicklungen im Design von PV-Anlagen

Dipl.-Ing. Lukas Plessing, Projektleiter Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) 

Gestalten mit Photovoltaik

FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer, FH Salzburg, Forschungsleiter Gebäudehüllen, Leiter Zentrum Alpines Bauen

Bericht aus der Praxis, Umsetzung von PV-Anlagen in sensiblen Situationen, Ortsbildschutz und Denkmalschutz

Ing. Thomas Becker, Geschäftsführer ATB-Becker Photovoltaik GmbH, Vorstandsmitglied Photovoltaik Austria (PVA)

Pause

Teil III Workshop 15.00–17.30 ausgebucht!!!

 Mit Dipl.-Ing Lukas Plessing, FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer, Dipl.-Ing. Dieter Moor, Gründer von arconsol – architectural consulting on solar solutions (Forschung und Entwicklung im Bereich Integration von Photovoltaik), und Dr. Roman Trattnig JOANNEUM RESEARCH MATERIALS (Licht und optische Technologien)

 

Wann: 24. März 2023

Wo: Im Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens (KOEN)/ TU Graz, 8010 Graz, Kronesgasse 5 (Halle)

Was: Anmeldung unbedingt erforderlich unter: kultur@stmk.gv.at

« «
» »