ISG-Nachrichten 1984/1

Magazin 1984/1

Einen herzlichen Gruß aus der steirischen Hauptstadt!

Wir haben kürzlich eine Sondernummer der „Steirischen Berichte“ verschickt, die schlaglichtartig jene Perspektiven aufzeigt, die beim 2. Internationalen Kongreß für Altstadt und Baukultur in Graz behandelt werden. Das Heft ist hoffentlich schon in Ihren Händen und es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung bzw. Ihre Kritik zukommen ließen, damit möglichst viele Anregungen in die „Tage von Graz“ (Donnerstag, 27. September bis einschließlich Sonntag, 30. September 1984) einfließen können.

Eine große Bitte. Sollten Sie sich zur Teilnahme entschließen – schicken Sie uns möglichst bald Ihre Anregung. Das vorläufige programm wurde durch „Interconvention“, A-1010 Wien, Hofburg-Heldenplatz, breit gestreut, das Interesse ist groß….

Mit Freude können wir heute berichten, daß sich außer den Referenten aus Ost und West schon eine Reihe prominenter Gäste fix angemeldet hat. Aus den Niederlanden kommt der neue Präsident von „Europa Nostra“ Minister a.D. Henri de Koster, aus Großbritannien der Vorsitzende der jungen Vereinigung E.V.C.O. (Rettung der Dörfer), Francis Noel Baker, aus der Deutschen Demokratischen Republik Generalkonservator Arch. Prof. Dr. Ludiwg Deiters, aus Frankfurt am Main der Referent für die Stadtplanung, Stadtrat Dr. Hans Küppers, aus Ungarn Bürgermeister Nikol Czinzek, aus Jugoslawien Präsident Dipl. jur. Rajko Kramberger, aus Italien Dr. Armando Montanari („Italia Nostra“), aus Belgien Bürgermeister Livien Danschutter. Auch Vertreter aus der Schweiz, aus Schwegen, Frankreich, der UdSSR und Luxemburg haben sich schon angesagt.

Schon die ersten Eintragungen in unserer Gästeliste zeigen, wie wertvoll es ist, daß der Kongreß „Lebensraum Europa“ in einem neutralen land stattfindet – eine Tatsache, die auch bei der Wahl von Graz als Sitz des Internationalen Städteforums eine maßgebliche Rolle spielte. Kulturkontakte zu den benachbarten Regionen haben den Boden für ein vielseitiges Zusammenwirken aufbereitet.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie neuerlich bitten, dem Internationalen Städteforum Graz (ISG) als Mitglied beizutreten bzw. dafür zu sorgen, daß Ihre Stadt, Ihre Gemeinde oder Institution in den Kreis unserer Mitglieder eintritt. Für wenig Aufwand bieten wir (jetzt doch schon!) viel Information, die umso besser wird,  je mehr Mitglieder ihre Erfahrungen einbringen.

Auch das Service, das Ihnen Dipl.Ing. Dr. Hasso Hohmann, Baurat Dipl.Ing. Hans-Jürgen Polz und Gertrud Walter in allen Fragen der Stadt-und Ortsbildpflege anbieten, ist angesichts der Knappheit öffentlicher Mittel wohl nicht zu unterschätzen. Wozu teures Lehrgeld zahlen, wenn es anders auch geht…

Noch ein Wunsch: Geben Sie bitte einem Mitarbeiter, der gerne schreibt, den fixen Auftrag, er möge das ISG „laufend“ mit wichtigen Erfolgsmeldungen beliefern. Natürlich schreien wir auch „Alarm!“, wenn irgendwo Spitzhacke oder Caterpillar drohen – am liebsten sind uns jedoch vorbildliche Leistungen, die wiederuum zu mustergültigem Einsatz anspornen. Der Rettung des ländlichen Bauerbes und der Erhaltung der Industriedenkmale gilt in Zukunft eine besondere Sorge.

Unseren alten Freunden und guten Bekannten saagen wir „Auf ein baldiges Wiedersehen!“. Unseren neueen Gesinnungsfreunden rufen wir „Auf ein baldiges Kennenlernen“ zu. Graz bereitet sich voll Freude auf den Kongreß vor, nehmen Sie bitte unsere Einladung an.

In vorzüglicher Hochachtung grüßen

Max Mayr                                                       Kulturstadtrat Dr. Heinz Pammer
Redakteur                                                       Präsident des ISG

« «
» »