Abrisse vermeiden. Ein Aufruf der Deutschen Umwelthilfe!
...die ganze Abreißerei muss ein Ende haben!
Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, ist die Bewahrung bestehender Bausubstanz von großer Bedeutung. In den etwa 21,4 Millionen bestehenden Gebäuden in Deutschland sind tonnenweise Materialien verbaut, für deren Herstellung enorme Mengen an THG-Emissionen freigesetzt wurden. Durch Abriss und Neubau werden diese Emissionen verschwendet und neu verursacht. Jedes Jahr werden trotzdem tausende Gebäude in Deutschland abgerissen, ohne vorab die Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu prüfen.
Deshalb hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. im Januar eine Kampagne zur „Vermeidung von Gebäudeabrissen“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Abrisse zu schaffen und deutschlandweite Beispiele von absurden Gebäudeabrissen zusammen zu tragen.
Drohen Abrisse in Ihrer Nähe? Informieren Sie die Deutsche Umwelthilfe!
Um ein Bild des deutschlandweiten Abrisswahnsinns zu zeichnen, bitten wir Sie, uns über kürzlich vollzogene, sich im Vollzug befindende oder anstehende Gebäudeabrisse zu Informieren. Bitte senden Sie die Anschrift des Objekts und weitere Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen z.B. eigene Fotos, an: abrisse@duh.de.
Ebenso freuen wir uns, wenn Sie uns Ihnen bekannte Beispiel absurder Gebäudeabrisse an abrisse@duh.de senden.
Deutsche Umwelthilfe e.V. | Bundesgeschäftsstelle Berlin | Hackescher Markt 4 | 10178 Berlin
Telefon: +49 30 2400867-0 | Telefax: +49 30 2400867-19
E-Mail: e.hinrichsen@duh.de | www.duh.de