© Maik Novotny

Wiener Alltag I: Die neue Traufhöhe

Eine Veranstaltung der Österr. Gesellschaft für Architektur.

Die Bauhöhen und -kubaturen beeinflussen stark das (historische) Stadtbild und sind daher – insbesondere im Rahmen von Umwidmungen – wichtige Themen unseres Vereins, der Initiative Denkmalschutz. Daher möchten wir auch auf diese Veranstaltung verweisen, zumal auch bekannte Persönlichkeiten aus dem Bereich des Kulturerbes teilnehmen, u.a. Georg Scherer vom Blog WienSchauen (www.wienschauen.at) sowie Anna Wickenhauser von Docomomo Austria (www.docomomo.at).

Alle Details zur Veranstaltung siehe:
https://oegfa.at/programm/jahresschwerpunkt/2023-stop-building-now/wiener-alltag-1

Wann: 28. Februar 2023 um 19.00 Uhr

Wo: Räume der IG Architektur, Gumpendorferstraße 63b, 1060 Wien

Gäste:
Harald Höller studierte Architektur in Wien und Madrid und gründete 2006 das Büro Sue Architekten mit Christian Ambos und Michael Anhammer. Seit 2017 Partner und Geschäftsführer bei Franz&Sue Architekten.

Verena Mörkl studierte Architektur an der TU Wien und der ETSA Barcelona, ist seit 2016 Mitglied des Grundstücksbeirats der Stadt Wien und ist Geschäftsführerin des 2003 gemeinsam mit Christoph Mörkl gegründeten Büros Superblock.

Georg Scherer arbeitet als Bibliothekar und analysiert und kritisiert auf seinem Blog WienSchauen und als Gastbeiträger in der Zeitung Der Standard das aktuelle Baugeschehen und die Baukultur in Wien.

Anna Wickenhauser studierte an der TU Graz, der ETH Zürich und der UdK Berlin. Mitarbeit bei Adolf Krischanitz und Herzog & de Meuron. 2001 gründete sie ihr Büro in Kopenhagen, seit 2004 in Wien. Seit 2020 Präsidentin von docomomo austria.

Moderation: Maik Novotny

« «
» »