Der Ursprung des Internationalen Städteforums in Graz liegt im Kampf der Grazer:innen, die Anfang der 1970er-Jahre durch Ihren Protest verhindert haben, das wertvollste historische Bausubstanz dem Straßen- und Tiefgaragenbau geopfert wird. Dazu wurden Kongresse abgehalten und mehrere Spezial-ISG-Magazine zum Thema publiziert!
Werden Autos zu groß für den Stadtraum…
...oder fahren wir nur schlechter?
Die TU Berlin formuliert es so: „Höher, schneller, breiter…“! (…) und sie unterlegt es mit Zahlen: „…die PKws (sind) seit 1950 immer länger geworden. Die maximale Länge beträgt gegenwärtig 6,80 Meter. Das sind circa 60 Prozent mehr. Auch sind die Pkws in den vergangenen 70 Jahren in die Breite gegangen – auf über 2,10 Meter mit Spiegel. Das ist eine Steigerung um fast 35 Prozent.“ (Zitat aus der Studie von Prof. Schwedes).
Offen gefragt: Wie oft ärgern Sie sich über Autos, die über zwei Stellplätze parken? Es tut nichts zur Sache ob das in der Tiefgarage oder an der Oberfläche vorkommt, ärgerlich ist es allemal! Wir sind der Meinung, diese Autobesitzer:innen sollten auch für 2 Stellplätze bezahlen!
Aber damit ist es natürlich nicht getan. Sind Sie der Meinung, dass sich die Autos den Straßen anpassen müssen oder müssen wir alle Straßen und Parkplätze mit Milliarden-Investitionen verbreitern, um die Straßen den Autos anzupassen?
Tatsächlich scheinen die Autobauer die maßstäblichen Gegebenheiten von Straßen und Parkplätzen vollkommen zu ignorieren und agieren damit weder nachhaltig, noch sind sie am Puls der Zeit, betreffend die Förderung der Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer:innen in der Verfügung über den öffentlichen Raum (auch des Straßenraumes). Auch E-Autos folgen dieser negativen Devise großteils und widerlegen damit beispielgebend den Nachhaltigkeitsgedanken zur Umweltschonung!
Lesen Sie dazu die Studie, die an der TU Berlin unter Prof. Dr. Oliver Schwedes gemacht wurde. Neudeutsch würden wir sagen „Greenwashing in der Autoindustrie“ – eindeutig Daumen runter.
Link zur Studie „Autos und Stadtraum“: https://www.ivp.tu-berlin.de/fileadmin/fg93/Dokumente/PDF-Dateien/HKV_Huber_Schwedes_2.3.3.2.pdf