Coverfoto: Gloriette mit vorgelagertem Teich / The Gloriette and the pond in front © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Alexander Eugen Koller;

Welterbe am Wasser

Magazin 2020/3

Die gestaltende Kraft des Wassers in Stadt und Land ist Thema des ISG-Jahres 2020. Für die österreichischen UNESCO – Welterbestätten trifft diese Kraft auf Natur- und Kulturerbe, denn die Welterbestätten stehen vielfach am und im Falle der Pfahlbauten auch im Wasser.
Die Kraft des Wassers ist für viele Kulturstätten mittlerweile eine große Gefahrenquelle, die in Zeiten des Klimawandels aufwändige bauliche Gegenmaßnahmen erfordert. Der Hochwasserschutz greift dabei häufig in das Landschaftsbild ein und erfordert daher eine besonders sensible Planung im Einklang mit der Natur. Retentionsareale, die in „trockenen Wetterphasen“ auch als Erholungsraum dienen fordern nicht nur die Planer sondern auch die Verantwortungsträger in Stadt und Land.

In ganz Europa aber scheint sich derzeit ein Paradigmenwechsel im Umgang mit dem unsteten Element abzuzeichnen. Historische Brunnenanlagen finden wieder Beachtung und werden renoviert, sie spenden in den heißen Sommermonaten kühles Nass; jüngere Planungen legen das Wasser auch als Sprühnebel über Plätze. Die Uferzonen in Städten werden sowohl architektonisch – wie in Prag oder Marburg – als auch landschaftsgestaltend überarbeitet, wie etwa in Graz. Für den Bestand des UNESCO – Natur-und Kulturerbes in Europa ist diese Sorgfalt im Umgang mit Wasser und (Stadt-)Landschaft ein entscheidender Punkt, auch hinsichtlich ihrer Erhaltungsstrategien.
Daher lädt Sie dieses Magazin zu einer Lesereise ein: Es führt Sie u.a. in die Wachau, nach Wien und Graz, an den Neusiedlersee oder nach Augsburg, Prag und Maribor!

Ihr Mag. Siegfried Nagl
ISG Präsident und Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz

Ruth Pröckl  S. 4
WASSER: LEBENS- UND GEFAHRENQUELLE FÜR DAS WELTERBE
Water – a Source of Life but also a Danger to World Heritage

Elfriede Iby  S. 6
SCHLOSS SCHÖNBRUNN – DIE BEDEUTUNG DES WASSERS
Schönbrunn Palace – the Importance of Water

Cyril Dworsky  S. 9
TINY HOUSES DER URGESCHICHTE
Tiny Houses from Prehistoric Times

Hannes Seehofer  S. 12
LEBENSADER DONAU
Lifeline Danube

Hannes Klein  S. 14
DER NEUSIEDLERSEE – VOM WASSER GEPRÄGTE VIELFÄLTIGE KULTURLANDSCHAFT
The Neusiedler See – A Diverse Cultural Landscape Shaped by Water

Barbara Wonisch  S. 17
EIN BRUNNEN FÜR DIE GRAZER
A Fountain for the People of Graz

Nina Kuess  S. 20
EIN NEUES STADTBOOTSHAUS AM RAND DER GRAZER WELTERBEZONE
A New City Boathouse on the Periphery of Graz`s World Heritage Site

Stefan Szirucsek; Hans Hornyik  S. 22
STADT DER HEILQUELLEN
Town of Mineral Springs

Martin Jank  S. 26
AUF OTTO WAGNERS SPUREN
In Otto Wagner´s Footsteps

Petr Janda  S. 28
REVITALISIERUNG DES PRAGER UFERGEBIETS
Revitalization of Prague`s riverfront

Claudius Wiedemann  S. 32
AUGSBURG – MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN
Augsburg – an Experienced Navigator in Water Matters

Tomaz Kancler  S. 35
MARIBOR – LEBENSRAUM AN DER DRAU
Maribor – Living Space on the Drava

Renate Preßlein-Lehle  S. 38
NEUES  ISG-VORSTANDSMITGLIED
New ISG Board Member

Buchtipp  S. 39

« «
» »