Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“
Freier Eintritt bei rund 270 denkmalgeschützten Objekten in ganz Österreich
Allein in der Steiermark gibt es 26 Programmpunkte
„Kaiser, Könige und Philosophen“ am 29. September in der Steiermark
Tag des Denkmals 2019 präsentiert laufende und erfolgreich abgeschlossene Restaurierungsprojekte historischer Bauwerke
(9. September 2019) Am 29. September lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2019, der dieses Jahr unter dem Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“ stattfindet. Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 26 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Kirchen, Burgen, Schlösser, Grabungen und Museen – bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes. Spezielle Führungen und Präsentationen rücken dabei die Schätze der Kulturlandschaft Steiermark in den Mittelpunkt. Exklusiv am Tag des Denkmals nimmt das Mustergut Hornegg in Preding seinen Lehrbetrieb im Schloss wieder auf und unterrichtet die BesucherInnen vor Ort über Klimatisierung ohne Energie, Feuchtigkeit im Altbau und vieles mehr. Das detaillierte Programm am Tag des Denkmals ist unter tagdesdenkmals.at abrufbar.
Buntes Programm unter dem Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“ bietet vertiefende Einblicke in die lebendige Arbeitswelt der steirischen Denkmalpflege und Objekte, die sonst nur schwer zugänglich sind
„Der heurige Themenkomplex ist weit gefasst und bietet gute Grundlagen für ein buntes Programm“, verkündet Abteilungsleiter Christian Brugger, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Steiermark. Die Steiermark weist auch in diesem Jahr wieder ein einzigartiges Repertoire auf: „Wir haben interessante Angebote zusammengestellt, bei denen die BesucherInnen nicht nur vertiefende Einblicke in die sehr lebendige Arbeitswelt der steirischen Denkmalpflege, sondern auch Kenntnisse über viele Objekte und Projekte gewinnen können, die sonst nicht frei zugänglich sind oder über die man nur schwer Informationen findet.“, sagt Brugger.
Historisches Handwerk selbst ausprobieren und Interessantes zum Schloss und Mustergut Hornegg in Preding
Das Mustergut Hornegg – Denkmal des Monats September – nimmt exklusiv am Tag des Denkmals seinen Lehrbetrieb im Schloss wieder auf. Am 29. September unterrichten HandwerksmeisterInnen die BesucherInnen vor Ort über Reparaturen von Kastenfenstern, Klimatisierung ohne Energie, Feuchtigkeit im Altbau und verrät wie Putze und Stuckdekorationen hergestellt werden. In einer Spezialführung um 15 Uhr führen die Gutsherren durch die historischen Räumlichkeiten. Die BesucherInnen erfahren unter anderem Interessantes über das Schloss, das 1230 erstmals erwähnt und 1875 zum Mustergut mit Vorbildwirkung für die Region ausgebaut wurde sowie über die Fischzucht seit dem Barock. Exklusiv am Tag des Denkmals ist das Schloss und Mustergut Hornegg zwischen 10 und 17 Uhr zu besichtigen.
Fresken von Joseph Adam Ritter von Mölk aus dem Jahr 1772: Führungen durch Kirche und Pfarrhof Maria Lebing in Hartberg
Die Wallfahrtskirche Maria Lebing blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück und wird am Tag des Denkmals bei abwechslungsreichen Führungen um 13 und 15 Uhr erlebbar sein, bei denen auch der Dachstuhl besichtigt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den bedeutenden Fresken mit Szenen aus dem Marienleben von Joseph Adam Ritter von Mölk aus dem Jahr 1772.
Der um 1775 errichtete barocke Pfarrhof Maria Lebing mit qualitätsvollen Fassaden und hofseitigen Arkadengängen steht in unmittelbarer Nähe zur Kirche und wird derzeit vom neuen Besitzer mit großem Engagement umfassend saniert. Die nachteiligen Veränderungen der Vergangenheit werden rückgebaut, die Arkaden wieder geöffnet und dabei die Qualität der historischen Bausubstanz wieder erlebbar gemacht. Originale Ausstattungen wie Stuck- und Holzriemendecken werden unter Einbindung von Restauratoren und Fachleuten, die am Tag des Denkmals auch vor Ort sind, restauriert. Exklusiv am Tag des Denkmals werden um 11, 12 und 14 Uhr Führungen durch die Baustelle angeboten.
„100 Jahre Gruabn“: Die älteste noch bestehende Fußball-Holztribüne in Österreich
Das Doppeljubiläum „100 Jahre Gruabn“ und „110 Jahre Sturm Graz“ ist Anlass, den legendären Grazer Fußballplatz am Tag des Denkmals 2019 ins Blickfeld zu rücken. Die immer wieder geschilderte beeindruckende Atmosphäre des früheren Sturmplatzes beruht zu einem wesentlichen Teil auf der besonderen topografischen Lage und der damit eng verbundenen baulichen Gestaltung. Die gedeckte Sitzplatztribüne an der Westseite des Platzes wurde 1934 eröffnet und gilt heute als älteste Fußball-Holztribüne in Österreich. Deren Erhalt war das Ziel der – wie der Name schon sagt – „Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holztribüne“. Exklusiv am Tag des Denkmals werden zwischen 14 bis 18 Uhr Führungen angeboten.
Weitere Informationen unter:
facebook.com/TagDesDenkmalsInOsterreich
instagram.com/bda_bundesdenkmalamt
#tagdesdenkmals2019