Leerstand im Stadt- und Ortsbild

Magazin 2012/3

Graz wächst stetig. Das ist eine erfreuliche Tatsache, die aber auch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist: Wo sich immer mehr Menschen zum Leben und Arbeiten niederlassen, da braucht es entsprechende Infrastruktur und vor allem viel attraktiven Raum.

Das ist die eine Seite. Auf der anderen erlebt Graz – ganz ähnlich, wie viele europäische Städte – das Phänomen, dass neben einem pulsierenden Stadtkern, einzelne Lagen im wahrsten Sinne des Wortes „verkümmern“, weil Geschäfte leer stehen und bleiben. Wir haben das in der Jakoministraße und Klosterwiesgasse erlebt und seitens Politik, Verwaltung und Wirtschaft bzw. Kreativwirtschaft  beschlossen, aktiv zu werden, ein Pilotprojekt zur Wiederbelebung zu starten. Ziel war es, „frischen Wind“ ins Jakominiviertel zu bringen. Die Details dazu finden Sie auf den folgenden Seiten.

So viel sei aber vorweg genommen: Das Projekt wurde mit viel Engagement und Begeisterung getragen: 38 neue Unternehmensansiedelungen, 26 geförderte Unternehmen, sieben Investitionsprojekte in unterschiedlichen Planungsstufen, markante PassantInnen-Steigerung, sechs Showrooms, um nur einige Zahlen zu nennen.

Die Wiederbelebung kann also zu Recht als ein positives Signal gewertet werden, ein Beispiel, dem weitere folgen werden.

Ihr Mag. Siegfried Nagl
ISG Präsident und Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz

Judith Leitner  S. 2
DER BERG SCHRUMPFT – ZIELE UND KONZEPTE DER ÖSTERREICHISCHEN LEERSTANDSKONFERENZ
Shrinking Mountains – Objectives and Concepts of the Austria Conference on Vacant Property

Werner Nussmüller / Rainer Rosegger  S. 7
RE-DESIGN EISENERZ. WAS WIR VON EISENERZ FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS LERNEN KÖNNEN
re-design Eisenerz. What we can Learn from Eisenerz for the Development of Rural Communities

Paul Dominik Hasler  S. 11
LEERSTAND IN SCHWEIZER ORTSKERNEN
ERFAHRUNGEN MIT DEM „NETZWERK ALTSTADT“
Vacant Property in the „Centre of Swiss Towns and Villages“
Experience Gained from „Netzwerk Altstadt“

Günter Koberg  S. 15
JETZT HAT SCHON WIEDER EINER ZUGESPERRT
Yet Another ONe´s Closed

Alfons Dworsky  S. 18
LEERSTAND – GLÜCK, NORMALITÄT ODER NIEDERGANG?
VORWEG GESAGT: DIE LEERSTANDSTHEMATIK IST NICHT NEU
Vacant Property – Good Fortune Normality or Decline? Said in Advance – This Problem of Vacant Propoerties is not New!

Pia Paierl  S. 21
ZUR INNERSTÄDTISCHEN LEERSTANDPROPLEMATIK. DAS PILOTPROJEKT JAKOMINIVIERTEL IN GRAZ.
The Problem of Vacant Property in the Inner City. The Jakomini Pilot Scheme in Graz

Hansjörg Luser / Gertraud Strempfl-Ledl  S. 24
ISG SYMPOSIUM 2012: DIE UMWORBENE STADT
STADTGESTALTUNG UND WERBUNG…EINE KONSTANTE HERAUSFORDERUNG!
ISG Symposium 2012: The wooed City!
City Design and Advertising…a Permanent Challenge!

« «
» »